Der Fimobilia Leistbarkeitsrechner

Sie träumen von einer eigenen Wohnung oder einem Haus mit Garten? Berechnen Sie einfach und schnell anhand Ihres frei verfügbaren Einkommens, in welchem Ausmaß Sie Ihre Wünsche erfüllen können! Den Rest erledigen wir gerne für Sie!

Immobilienkredit-Rechner

Was kann ich mir leisten?

Unser indikativer Immobilienkredit-Rechner zeigt Ihnen wie es um Ihren Wunsch, der möglichen Finanzierung Ihrer Immobilie steht.

Dabei stehen 3 Dinge im Vordergrund, welche wichtig sind um Ihnen eine Finanzierung zu ermöglichen:

1) Die Leistbarkeit in Form Ihres frei verfügbaren Einkommens

2) Die maximale Laufzeit von 35 Jahren sowie

3) Ein Eigenmittelanteil von rd. 20% vom Wert der Immobilie. Dieser ist notwendig um Nebenkosten der Immobilientransaktion zu begleichen bzw. eine Art Anzahlung für die Finanzierung zu leisten. Den Kalkulationsansatz dazu, finden Sie im 2ten Absatz. Alle Werte dienen Ihrer Orientierung und ersetzen keine vollständige Prüfung Ihrer Finanzgebarung.


Jahre

Ihre voraussichtlich mögliche Finanzierungssumme beträgt:

17.544

Mit Ihrem Eigenkapital könnten Sie ein Objekt im Wert von

23.300

anstreben!

Ein möglicher Kreditvertrag wird mit einem Pfandrecht besichert und benötigt Eigenmittel von rund 20% des Immobilienwertes. Sämtliche Werte in der Berechnung verstehen sich als unverbindliche Richtwerte und sind von Bonität, Kredithöhe, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen eines Immobilienkaufes rd. 10% Nebenkosten (vom Kaufpreis der Immobilie) anfallen.

Der Fimobilia Immobilienkredit-Rechner

Anhand weniger Eingaben, können Sie hier einfach und schnell, anhand unverbindlicher Angaben berechnen, wie sich eine mögliche Finanzierung für Ihre Traumimmobilie darstellt. Am Ende des Tages zählt – nach eingehender Prüfung – das Angebot der infrage kommenden Bank. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter.
Immobilienkredit-Rechner für Österreich

Kreditrechner

Jahre

Fix Variabel

58%

94 € - 96 € 94 € - 96 €
Finanzierungsbeispiel

Der Kreditvertrag ist durch ein grundbücherliches Pfandrecht zu besichern. Repräsentatives Berechnungsbeispiel laut Hypothekar- und Immobiliengesetz (HlKrG): Sollzinsbindung und Annahmen bei 1,125% p.a. Sollzinssatz bzw. 1,400% p.a. effektiver Jahreszinssatz. Die Ermittlung des effektiven Jahreszinssatzes erfolgte mit folgenden Parametern: Rückzahlung in 360 monatlichen Pauschalraten; 1,75% Bearbeitungsgebühr des nominalen Kreditbetrages; Grundbuchseintragungsgebühr 1,2% vom Kreditnominale, Schätzgebühr EUR 399,00; Beurkundungsgebühr EUR 450,00; Legitimationsentgelt EUR 19,00; Abfrage DMA EUR 25,00. Sämtliche Werte in der Berechnung verstehen sich als unverbindliche Richtwerte und sind von Bonität, Volumen, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig.

Mehr Weniger

Feinheiten, auf die Sie beim Finanzieren einer Wohnung achten sollten

Der Traum von einem eigenen Zuhause ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Wenn Sie sich jedoch nicht gut über die Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilien informieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie einen unpassenden Kredit erhalten, der für Sie zu einer erheblichen finanziellen Belastung wird. Um dies zu vermeiden, sollten Sie alle bedeutenden Informationen, einschließlich der potenziellen Risiken, im Voraus kennen. Natürlich kann es schwierig sein, alle Details zu berücksichtigen, wenn man kein Profi auf dem Gebiet der Immobilienfinanzierung ist. Dennoch können Sie einige Fallstricke vermeiden, wenn Sie diesen Artikel lesen.

Die Bedeutung der richtigen Finanzierung beim Erwerb einer Wohnung

Die Finanzierung ist wichtig, da der Kauf einer Wohnung eine große Investition ist und eine beträchtliche finanzielle Belastung darstellen kann. Eine sorgfältige Planung kann helfen, diese Belastung zu minimieren und sicherzustellen, dass die monatlichen Raten in einem tragbaren Rahmen bleiben. So erhalten Sie eine gute Finanzierung, mit der Sie langfristig Geld sparen können und sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen können.

Eine schlechte Finanzierung kann jedoch die Lebensqualität beeinträchtigen. Wenn die monatlichen Zahlungen zu hoch sind, kann dies zu Einschränkungen in anderen Bereichen des Lebens führen, wie bei der Urlaubsplanung oder beim Kauf anderer notwendiger Dinge. Eine solche Finanzierung kann auch das Risiko erhöhen, die Wohnung im Falle von Zahlungsunfähigkeit zu verlieren.

Insgesamt kann eine Wohnungsfinanzierung eine bequeme und flexible Möglichkeit sein, um sich den Traum einer eigenen Immobilie zu erfüllen. Eine gute Planung und Realismus sind jedoch entscheidend, um finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Welche Risiken können bei der Finanzierung einer Wohnung in Österreich auftreten?

Es gibt eine Reihe von Herausforderungen bei der Wohnungsfinanzierung, die es zu beachten gilt. Die österreichische Regierung hat in den vergangenen Jahren strengere Regeln für die Vergabe von Krediten eingeführt, um die Verschuldung der Haushalte zu begrenzen. Diese Regeln können die Kreditvergabe für einige Menschen schwieriger machen.

Wenn Sie eine Wohnung finanzieren, sollten Sie sich auch bewusst sein, dass die Zinsen im Laufe der Zeit steigen können. Deswegen können auch die monatlichen Zahlungen für die Wohnung höher werden. Es ist wichtig, sich für eine Finanzierungsmöglichkeit zu entscheiden, die Ihnen eine gewisse Zinssicherheit bietet. 

Beim Kauf einer Wohnung können auch unvorhergesehene Kosten auftreten, wie Reparaturen, Renovierungen oder höhere Nebenkosten. Sie sollten ein finanzielles Polster haben, um diese Ausgaben abzudecken. 

Was ist für eine erfolgreiche Wohnungsfinanzierung zu beachten?

Damit sich der Traum von einer Wohnung mit einer Immobilienfinanzierung verwirklichen lässt und Sie keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie den Prozess von Anfang an ernst nehmen. 

Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, Risiken zu vermeiden und ein gutes Angebot zu finden:

  • Prüfen Sie Ihre finanzielle Situation. Überlegen Sie, wie viel Sie monatlich für die Rückzahlung des Kredits aufbringen können, ohne Ihre finanzielle Stabilität zu gefährden. Berücksichtigen Sie auch die zusätzlichen Kosten, die mit dem Kauf und der Unterhaltung einer Wohnung verbunden sind.
  • Prüfen Sie, ob Sie über ausreichend Eigenkapital verfügen. Je höher Ihre Eigenkapitalquote ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Kredit zu günstigen Konditionen zu erhalten.
  • Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Kreditgeber, um die günstigste Finanzierung zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf andere wichtige Faktoren wie Gebühren, Laufzeit und Flexibilität. Um diverse Kreditoptionen zu vergleichen, ist es nicht notwendig, Banken und andere Kreditinstitute aufzusuchen. Dies können Sie bequem online über die Fimobilia-Plattform erledigen.

Wenn Sie die oben genannten Faktoren berücksichtigen und eine kluge Entscheidung treffen, können Sie erfolgreich eine Wohnung finanzieren und ein stabiles Fundament für Ihre finanzielle Zukunft schaffen.